Und wie läuft es im Home Office? – Puls Check Befragung zum mobilen Arbeiten

11. Mai 2022

„Mobiles Büro“, „Home-Office“, „remote Arbeit“ oder klassisch „Telearbeit“: egal, wie man das Kind nennt, für sehr viele Beschäftigte ist das regelmäßige Arbeiten von außerhalb des Büros seit vielen Monaten Realität. In vielen aktuellen Studien sowie im Austausch mit unseren Kunden zeigt sich, dass mobile und hybride Arbeit auch zukünftig zum Arbeitsalltag zählen wird und dass eine passgenaue Ausgestaltung von Modellen zur mobilen Arbeit einen nicht vernachlässigbaren Einfluss auf den Organisationserfolg haben kann. So verwundert es nicht, dass Fragen rund um die effiziente Gestaltung hybrider Zusammenarbeit in vielen aktuellen Employee Surveys eine zentrale Rolle spielen. meta | five unterstützt seine Kunden dabei mit der Bereitstellung eines themenspezifischen Fragenkatalogs.

Bei dessen Entwicklung war uns ein ganzheitlicher Blick der Auswirkungen mobiler Arbeit auf alle Facetten des Arbeitslebens wichtig (nicht nur: „Funktioniert das Internet?“). Zudem sollte der Katalog flexibel einsetzbar sein: ob im Rahmen eines Puls Checks zum Monitoren von Einstellungen und Akzeptanz zu hybrider Zusammenarbeit in der Belegschaft oder integriert als thematischer Unterbereich in der zyklisch durchgeführten Vollbefragung. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse flossen bei der Konzeption ebenso ein, wie Erfahrungen aus unserer Beratungspraxis der letzten beiden Jahre.

Die gemäß psychologischer Kriterien entwickelten Fragen sind nachfolgenden Aspekten der mobilen und hybriden Arbeit zugeordnet (jeweils mit einer Beispiel-Aussage aus der Fragebogendimension):

Selbstverständlich ist dieser Katalog mit Fokus auf den aktuellen Bedarf und die jeweilige Situation anpassbar. Die Ergebnisse können dann etwa im Sinne eines Change Monitors für die Weiterentwicklung der in der Organisation angebotenen Modelle zum mobilen Arbeiten genutzt werden.




 
 
Thomas Flock
, , , ,


Startseite


Impressum