Hybrides Arbeiten nach dem Covid-Wellenbad
23. Februar 2022

Nicht nur die Gegenwart, auch die Zukunft der Zusammenarbeit ist hybrid. Doch wie können Führungskräfte die Zusammenarbeit im Team in diesen neuen Arbeitssettings aktiv gestalten? In einem Mini-Podcast teilen Marlene Busch, Leiterin der Organisationsentwicklung und Melissa Hensch, Trainerin und Coach bei meta | five, dazu ihre Ideen und konkreten Ansatzpunkte und überlegen am Ende: Alles nur eine Haltungsfrage?
Weiterlesen

Laura Melissa Hensch
Home Office, hybride Formate, Team-Entwicklung, virtuelle Führung
Erfolgreiches Recruiting trotz Corona – persönliches Kennenlernen und valide Diagnostik im virtuellen Raum
22. September 2020

Wie Aquila Capital zusammen mit meta | five innerhalb kürzester Zeit den Auswahlprozess ihres internationalen Trainee-Programms digitalisierte und so ihren Benchmark Recruitment-Ansatz trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen einer globalen Pandemie erfolgreich umsetzte. Geplant war der Start des Auswahlprozesses der zweiten, internationalen Trainee-Kohorte für das Analysten-Team von Aquila Capital für Mai 2020. Geplant war, die Erfolgskriterien, die […]
Weiterlesen

Laura Melissa Hensch
Arbeitgeberattraktivität, Assessment Center, Beurteilung, Digitalisierung, Feedback, virtuelles Arbeiten
Alles außer Kontrolle – offen für „the new normal“
8. Juli 2020

„Unvorsichtigerweise haben wir alle die kollektive Illusion geschaffen, dass wir unser Leben kontrollieren können, wenn wir nur unser Bestes tun. Dass wir Veränderungen verhindern können. Aber das ist Unsinn. Das Leben ist Veränderung. Und Veränderung ist Leben.“ (Rinze Terluin) Dieses Zitat hängt schon seit einiger Zeit an meiner Kühlschranktür. Es erinnert mich daran, bei all […]
Weiterlesen

Laura Melissa Hensch
Development, Jahresstudie, Lernkompetenz, Metakompetenzen, Selbstorganisation, Selbstreflexion, Selbststeuerung, Systemische Haltung, Training, Veränderungsprozesse
Jahresstudie: Learning for future – Wie gelingt Lerntransfer in sich stetig verändernden Unternehmensrealitäten?
27. November 2019

Wozu agiles Projektmanagement lernen, wenn der Rest der Organisation konsequent hierarchisch arbeitet? Wie achtsam führen, wenn die Abwicklung des operativen Tagegeschäfts immer höhere Priorität hat? Wie kann Lerntransfer sichergestellt werden, wenn die Organisationskultur (noch) nicht zu den neuen Management-Ansätzen passen? Weiter-Lernen wird immer wichtiger – aber wie, wenn in der Unternehmensrealität kaum Zeit- und Freiräume […]
Weiterlesen

Laura Melissa Hensch
Agilität, Jahresstudie