25. Juli 2022
Die Frage, wie eine gute Back-to-office Regelung aussieht, beschäftigt gerade sehr viele Organisationen. Im Ergebnis kommen viele zu einer 3/2 oder 2/3 Verteilung und streben damit einen Kompromiss zwischen persönlichen Begegnungen und individueller Flexibilität an. Dieses Bemühen um einen Kompromiss wird jedoch oft nicht wahrgenommen, so dass Konflikte entstehen.
Weiterlesen

Marlene Busch
Back-to-Office, Beziehungen, Home Office
2. Februar 2022
Statt Nachrichten habe ich in einer großen Tageszeitung einen Artikel gefunden, der für die grundsätzliche Notwendigkeit von Talent Management argumentiert. Und so recht die Autoren damit haben, ist mein Eindruck, dass das „ob“ von den wenigsten in Frage gestellt wird. Stattdessen nehme ich einen spannenden Diskurs zum „wie“ und „wofür“ wahr…
Weiterlesen

Marlene Busch
Nachfolgeplanung, Nachwuchsförderung, Talent Management
7. März 2019
Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Teil des Fachkräftemangels aus kontinuierlich steigenden Anforderungen an den einzelnen Stelleninhaber entsteht. So haben auch gut ausgebildete Leute mitunter Schwierigkeiten, einen Job zu finden, für den sie alles mitbringen, während auf der anderen Seite die einstellenden Unternehmen und Führungskräfte verzweifeln, weil sie niemanden finden, der das Anforderungsprofil vollständig […]
Weiterlesen

Marlene Busch
Lernpotenzial
29. November 2018